Daniel Jaun
studierte klassische Gitarre bis zum Lehrdiplom bei José Sanchez in Bern. Dazu kamen zahlreiche Kurse bei Victor Pellegrini (Arg) sowie Weiterbildungen bei Leo Brouwer (Cuba) und Alexandre Lagoya (Fr). Von 1995 bis 2000 studierte er am Conservatoire International de Paris in der Klasse von Edoardo Catemario (It).
Seither trat er gelegentlich mit Soloprogrammen sowie als Solist mit kleineren Orchestern auf (Orchester des Seminars Muristalden, Mandolinenorchester Bern).
2014 begleitete er den Schriftsteller Francesco Micieli bei Lesungen.
2016 Aufführung des „Romancero Gitano“ op. 152 von Mario Castelnuovo-Tedesco (1895 – 1968) mit dem Spezialfachchor des Gymnasiums Kirchenfeld Bern.
Seit 2018 gemeinsames Programm “vo Here und Chütz” mit Theo Schmid
Daniel Jaun unterrichtet an der Musikschule Köniz.
© Ruth Clalüna-Zbinden
Baden Powell: Retrato Brasileiro
Turlough O’Carolan: Sheeberg & Sheemore (arr. M. Langer)
Giuseppe Antonio Brescianello (1690 - 1758): Partita in A
Entrée
Gavotte
Minuetto
Gigue
Fernando Sor ((1778 - 1839): Mouvement de prière religieuse op.31 No.23
Mario Castelnuovo-Tedesco (1895 – 1968) Baile aus Romancero Gitano Op. 152
mit einem Chor des Gymnasiums Kirchenfeld Bern. Daniel Jaun - Gitarre, Bernhard Maurer - Leitung
20. Mai 2016
“vo Here und Chütz”
Von menschlichen Richtern und liebenswürdigen Käuzen aus dem Schwarzenburgerland und darüber, was uns langsam abhanden kommt.
Ein witzig-nachdenklicher Abend mit Szenen, Geschichten, Liedern und Musik von und mit Theo Schmid und Daniel Jaun
Genaueres unter www.theoschmid.ch